News/Blog - Wissen - Artikel - Infos @KRITHECO-ALTÖTTING-❤️BAYERN
02/2021 - 🧐 Zehn Fakten zum Heilpraktiker beruf

Wussten Sie, dass in Deutschland rund 47.000 Heilpraktiker praktizieren und diese mit ihrer Arbeit auch das Gesundheitssystem der gesetzlichen Krankenkassen entlasten???
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
11/2020 - 🤩 Berufshaftplicht-Versicherer belegt: Keine Gefahr durch Heilpraktiker

"Die Presse berichtet immer wieder...
über dieselben sehr seltenen Einzelfälle, bei denen Patienten durch das Fehlverhalten einzelner Heilpraktiker zu Schaden gekommen sind oder sein sollen. Damit wird der Eindruck erweckt, ein ganzer Berufsstand wäre inkompetent oder gefährlich. Doch was ist an diesen Vorwürfen überhaupt dran? Lassen sich Verallgemeinerungen wie „Heilpraktiker verursachen viele Schäden“ überhaupt belegen? Ein Berufshaftpflicht-Versicherer zeigt nun mithilfe von konkreten Zahlen, dass an solchen Verallgemeinerungen nichts dran ist."
09/2020 - 😇 Heilpraktiker schauen trotz Corona-Pandemie positiv in die Zukunft

"Die Patienten kommen schnell wieder..."
Der Bund Deutscher Heilpraktiker e.V (BDH), dem ich schon seit meinem Praxisstart 2011 angehöre, führte in der jüngsten Vergangenheit eine Umfrage durch, wie Heilpraktiker die Lage ihrer Berufsgruppe in der Zeit der Corona-Pandemie einschätzen. Dabei zeigte sich auch, wie wichtig die Berufsgruppe der Heilpraktiker für das deutsche Gesundheitssystem ist. So lässt sich sagen, das viele Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker positiv in die Zukunft schauen...
Lesen Sie hier das Ergebnis der Umfrage:
KriTheCo - Krisenintervention-Therapie-Coaching
Alexander Weindl
Praxis für Psychotherapie
Traumatherapie &
Traumapädagogik
Kinder- und Jugendlichen-Coaching
Elternberatung
Auf
der Grundlage des Heilpraktikergesetz
In
Altötting seit 2011
#KriTheCo #Altötting #❤️Bayern
#Krisenintervention
#Psychotherapie #Traumatherapie
#IPE #GNPE #Kinder- und Jugendlichen Coaching
#TÜV-Zertifikat
#Traumatherapie = #Friedensarbeit
https://praxis.kritheco.bayern/therapieschwerpunkte.html